Comfee als Hersteller von Haushaltsgeräten


Comfee` ist ein Markenname, unter dem der chinesische Konzern Midea einen Teil seiner Produkte auf dem deutschsprachigen Markt vertreibt. Midea ist Chinas Marktführer im Bereich Klimageräte, unterhält aber auch eine Sparte für elektrische Haushaltsgeräte. Hierzulande ist Midea insbesondere seit der Übernahme des Augsburger Roboterherstellers KUKA im Jahre 2016 ein Begriff.

Beschränktes Sortiment

Während das Angebot von comfee` bei Klimaanlagen, Luftentfeuchtern, Heiz- und Lüftungsgeräten noch recht vielfältig ist, kann man das Sortiment bei Weißer Ware als eher überschaubar bezeichnen. Derzeit hat die Marke z.B. gerade einmal fünf verschiedene Waschmaschinen im Programm (Stand: Januar 2020 lt. Homepage).

Doch davon sollte man sich nicht täuschen lassen. Denn die Muttergesellschaft Midea verdingt sich auch als sogenannter OEM- und ODM-Produzent für andere Hersteller. D.h., so manches in China gefertigte Produkt einer namhaften Marke hat möglicherweise die gleiche Midea-Technik verbaut wie ein comfee`-Gerät. Seit 2016 gehört im Übrigen auch die Toshiba-Hausgerätesparte samt Lizenzen und Markennamen zum Midea-Imperium.

 

Seit 30 Jahren am Markt etabliert

Das Unternehmen ist 1968 gegründet worden und fertigte zunächst Verschlüsse für Plastikflaschen. Zehn Jahre später baute die Firma eine Produktion für einfache Ventilatoren auf, die man 1985 um den Bereich Klimaanlagen erweiterte. Damit gelang Midea der Durchbruch auf dem Weltmarkt. Der Konzern unterhält außer in China auch Produktionsstandorte in Indien, Vietnam, Ägypten, Weißrussland sowie Südamerika (Argentinien, Brasilien). Der Jahresumsatz liegt bei knapp 20 Mrd. Euro.

Deutschsprachige Homepage von Comfee` und Service-Seite von Comfee`