Terre d’Hermès gilt bereits als moderner Klassiker, obgleich das Männerparfüm erst vor rund 10 Jahren (2006) erschienen ist. Es handelt sich um einen Duft mit hohem Wiedererkennungswert, der aus der Masse der Trenddüfte in den vergangenen Jahren bis heute herausragt.
Ein heißer Sommertag in Spanien
Meine spontane Assoziation, als ich den Duft erstmals auftrug: Ein heißer Sommertag in Spanien. Wir hielten in der prallen Mittagshitze neben einem Orangenhain. Der ätherische Duft der Orangenschalen verband sich mit den Gerüchen aus aufgeweichtem Teer, Öl- und Benzinresten und dem trocknen Staub des ausgedörrten Bodens.
Terre d’Hermès mag bei jedem für andere Kopfbilder sorgen. Aber eines bleibt sich gleich: Der Duft kreist um ein zitrisches Grundthema, das weder aquatisch-frisch noch bonbonhaft süß daher kommt. Es ist ein trockener, etwas schmutziger Orangen-/Grapefruitduft, der gerade deshalb spannend und einmalig ist. Für mich persönlich bleibt es nach wie vor faszinierend, wie ein Parfüm zur gleichen Zeit frisch und erdig riechen kann.
[atkp_product id=’4772′ template=’detailoffers‘][/atkp_product]
Das Leitmotiv
Das Leitmotiv ist also ein trockener zitrischer Duft, bestehend aus Orange und Grapefruit. Das Thema wird gleich mit dem ersten Duftstoß eingeführt. Die Klarheit wird durch die leicht krautigen, grünen Töne, etwas Pfeffer und einen knackigen Akkord aus Walddüften und Vetiver erweitert. Anstatt die Komposition in ein klassisches maskulines Triptychon aus Zitrusfrüchten, Wäldern und Moschus zu verwandeln, unterschlägt Terre d’Hermès schlicht den Moschus und bleibt ganz Erde und Frucht.
Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Terre d’Hermès macht überhaupt keinen Hehl daraus, ein synthetisches Produkt zu sein. Wenn ich hier über Orangen und Grapefruit schreiben, sollten Sie dies nicht zu wörtlich verstehen. Sofern Sie nach dem natürlichen Geruch dieser Früchte suchen, wird dieses Parfüm Sie enttäuschen.
Sonne, Land und Mittelmeer
Terre d’Hermès will vielmehr einen bestimmten Moment oder eine Erinnerung einfangen, wie ich ihn eingangs mit meiner Assoziation zu beschreiben versuchte. Stellen Sie sich vor, Sie stehen mitten in der Natur. Da gibt es keine „reinen“ Düfte, sondern einen Mix aus widerstreitenden Geruchsempfindungen. Und Terre d’Hermès ist die Melange aus Sonne, Land und Mittelmeer.
Deshalb liegt es nahe, den Duft in den Monaten zwischen April und September aufzutragen. Ich persönlich benutze ihn ganzjährig, weil er einfach gute Laune verbreitet. Sie können jedoch sichergehen, dass er selbst in der Sommerhitze nicht zu erdrückend wirkt. Die Sillage ist gut, aber eben noch moderat. Daher können Sie ihn bedenkenlos tagsüber im Büro verwenden, ohne dass er zu aufdringlich wirkt. Aber Terre d’Hermès besitzt genügend Strahlkraft, um auch im Getümmel am Abend nicht unterzugehen.
Sommerliche Frische für das ganze Jahr
Das Eau de Toilet ist wegen seines trockenen Charakters – insbesondere der Vetiver verrichtet diesbezüglich sein zuverlässiges Werk – eindeutig ein maskuliner Duft. Doch das Parfüm erfreut sich wegen seiner sommerlichen Frische auch gewisser Beliebtheit bei den weiblichen Duftliebhaberinnen. Ich erinnere mich an eine Rezension in der „Süddeutschen Zeitung“ oder „Die Zeit“ vor einigen Jahren, in der das Parfüm diskreditiert werden sollte, weil es von der weiblichen Politik- und Medienprominenz in Berlin entdeckt worden war. So nach dem Motto: Wenn es Claudia Roth gefällt, muss es ja bäh sein.
Lassen Sie sich kein X für ein U vormachen. Ein Duft ist ein Duft ist ein Duft. Meines Erachtens sollte man Terre d’Hermès zumindest einmal in seinem Leben probiert haben, weil er sich so deutlich von anderen abhebt. Wenn Sie unsicher sind, ob der beschriebene Duft tatsächlich Ihre Geschmacksrichtung trifft, habe ich einen simplen Ratschlag für Sie. Terre d’Hermès werden Sie in so ziemlich jeder Parfümerie oder in jedem Kaufhaus mit eigener Parfüm-Abteilung vorfinden. Einfach mal testen (und zwar auf der Haut, nicht auf Teststreifen!) und sehen, ob der Duft Ihnen zusagt.
Versionen
- Eau de Toilette
- Eau de Parfum
- Eau Très Fraîche
- Refill Bottle/Refillable Spray (für EdT und EdP)
- Deodorant-Stift
- Deodorant-Spray
- After Shave
- After Shave Balsam
- Rasierschaum
- Seife
- Duschgel (Hair & Body)
Die verschiedenen Produkte aus der Reihe Terre d’Hermès finden Sie zum Beispiel hier bei Amazon (Anzeige*) im Überblick.
Vergleichbare Düfte
- Formidable Man von Putman (2015)
- Homme von David Beckham (2011)
- Red Vetyver von Montale
- Citrus an Wood von Yardley
- Cuir Vetiver von Yves Rocher
Anzeige
[atkp_product id=’4772′ template=’wide‘][/atkp_product]
Duftart | maskulin |
Duftnote | holzig, erdig, würzig, zitrisch, frisch |
Kopfnote | Orange, Grapefruit |
Herznote | Pfeffer, rosa Pfeffer, Pelargonie, Feuerstein |
Basisnote | Patschuli, Zeder, Vetiver, Benzoeharz |
Dufthaltbarkeit | mittel |
Duftintensität | mittel |
Hersteller | Hermès |
Parfümeur | Jean-Claude Ellena |
Flakon-Designer | Philippe Mouqet |
Erstmals erschienen | 2006 |
zurück zu —> Ratgeber Parfüm