Ratgeber Parfüm


Yatagan von Caron

Yatagan (1976) ist ein wildes Duft-Biest, das der Caron-Parfümeur Vincent Marcello wie einen Dschinn in einen Flakon hineingezwängt hat. Wer diesen Flaschengeist in die Freiheit entlässt, muss mit der vollen Dröhnung eines orientalisch-ledrigen Chypre rechnen. Man liebt es oder hasst es – eine andere Wahl lässt einem dieses Herrenparfüm kaum.


Coty Inc & JAB Holding – die Parfümsparte

Coty Inc ist der weltweit größte Parfümkonzern (Stand September 2019). Im Mai 2019 erhöhte die JAB Holding ihre Anteile an Coty auf 60 % und ist damit nun Mehrheitseigner des Unternehmens.


Pour Un Homme Millesime 2014 von Caron

Pour Un Homme Millesime 2014 soll laut einiger Händler nach der ursprünglichen Rezeptur von Pour Un Homme entstanden sein, also mithin mehr dem Original des Herrenduft-Klassikers von 1934 ähneln als das heutige Eau de Toilette. Das stimmt annähernd, aber eben nicht genau, wie Caron-Parfümeur Richard Fraysse in einem Interview mit […]


Secret Oud von Caron

Secret Oud (2011) nähert sich dem Oud-Hype auf ungewöhnliche Art an. Das Unisex-Parfüm von Caron peppt den holzigen Oud mit süßem Safran und cremiger Damaszener-Rose auf.


Narcisse Noir von Caron

Narcisse Noir (1911) ist das älteste Damenparfüm, das Caron-Gründer Ernest Daltroff persönlich entworfen hat und welches heute noch erhältlich ist. Der Duft war seinerzeit ein Riesenerfolg und begründete den Ruf der Marke Caron, was zu seiner Langlebigkeit beigetragen haben mag. Die „schwarze Narzisse“ verbindet ein intensives Blumenbouquet mit seifigen, animalischen […]


Die Parfümmarke Caron

Parfums Caron ist eines der ältesten französischen Parfümhäuser, das sich bis heute (nahezu) ausschließlich der Herstellung und Vermarktung von Düften widmet. Einziges weiteres Produkt ist Puder. Unternehmensgründer war Ernest Daltroff, der zahlreiche Parfüms der Traditionsmarke selbst entwarf. Seit Oktober 2018 gehört die Marke der luxemburgischen Familienholding Cattleya Finance.


Cattleya Finance

Die Cattleya Finance ist eine luxemburgische Familien-Holding des Ehepaars Ariane und Benjamin de Rothschild, einem Milliardär aus dem französischen Rothschild-Zweig. Dem Bänker und Investor gehört u.a. die Schweizer Privatbank Edmond de Rothschild Group.


Wem gehören die Parfümhersteller?

Parfümmarken sind heutzutage selten exklusive Produkte selbstständiger Parfümhäuser, sondern befinden sich häufig im Besitz von weltweit agierenden Konzernen. Dieser Umstand wirkt sich fast zwangsläufig auf die Entwicklung, Fertigung und Vermarktung aus. Denn die Konzerne sind oftmals börsennotiert. Deren Aktionäre wollen jedes Quartal Gewinne und am Ende des Jahres eine hübsche […]


Terre d’Hermès von Hermès

Terre d’Hermès gilt bereits als moderner Klassiker, obgleich das Männerparfüm erst vor rund 10 Jahren (2006) erschienen ist. Es handelt sich um einen Duft mit hohem Wiedererkennungswert, der aus der Masse der Trenddüfte in den vergangenen Jahren bis heute herausragt.


Dia Woman von Amouage

Dia Woman (auch: Dia pour femme) stammt aus der Edelparfümerie Amouage, die im Sultanat Oman beheimatet ist. Das Damenparfüm erinnert wegen seines aldehydischen Auftakts zunächst etwas an Chanel No. 5, den Klassiker schlechthin. Danach nimmt der Duft aber einen gänzlich anderen Verlauf und wirkt im Ganzen leichter und unbeschwerter komponiert.