Hersteller


Waschmaschinen von Bauknecht

Bauknecht hat derzeit 73 Waschmaschinen im Sortiment (Stand Juli 2021). Darunter befinden sich 50 Frontlader (1 Einbaugerät) und 23 Toplader. Die vergleichsweise große Auswahl an Topladern – neben AEG ist Bauknecht hier hinsichtlich der Modellbreite führend – mag der Tatsache geschuldet sein, dass die Haushaltsgeräte-Sparte seit 1989 eine Tochter des […]


Waschmaschinen von Amica

Amica hat derzeit 8 Waschmaschinen im Sortiment (Stand Januar 2020). Bei allen Geräten handelt es sich um Frontlader. Ein Modell ist als Einbauwaschmaschine erhältlich. Der Schwerpunkt liegt auf den Trommelgrößen 8 kg und 6 kg mit jeweils drei unterschiedlichen freistehenden Maschinen. Zudem gehört auch das Einbaumodell der 8-kg-Klasse an. Das […]


Samsung als Hersteller von Haushaltsgeräten

Samsung ist ein südkoreanischer Mischkonzern, der heute am ehesten für seine Smartphones und Elektronikprodukte bekannt sein dürfte. Daneben fertigt das Unternehmen aber auch Haushaltsgeräte, verfügt über eine Versicherungssparte, betreibt eine Werft sowie ein Bauunternehmen und unterhält zahlreiche Industriebeteiligungen, Tochtergesellschaften und Joint Ventures in vielen unterschiedlichen Geschäftszweigen.


Miele als Hersteller von Haushaltsgeräten

Miele genießt auf dem Haushaltsgeräte-Markt einen fast schon legendären Ruf. Das klingt vielleicht wie Schleichwerbung, ist in diesem Fall aber nicht von mir beabsichtigt. 1900 baute Miele seine erste Waschmaschine, 1929 den ersten elektrischen Geschirrspüler. Und so weiter und so fort.


LG Electronics als Hersteller von Haushaltsgeräten

LG Electronics ist eine Konzerntochter der LG Group und neben Samsung der größte Elektronikproduzent aus Südkorea. Bei den Haushaltsgeräten ist LG nach Whirlpool (u.a. Bauknecht) und Electrolux (u.a. AEG) weltweit die Nummer 3.


Gorenje als Hersteller von Haushaltsgeräten

Gorenje ist ein Haushaltsgeräte-Hersteller aus Slowenien. Im Sommer 2018 hat allerdings der chinesische Konzern Hisense das Unternehmen gekauft. Hisense ist vor allem für Produkte aus der Unterhaltungselektronik (insbesondere Fernseher) bekannt, verkauft hierzulande aber auch unter seiner Hausmarke Kühlschränke und Waschmaschinen.


Waschmaschinen von Comfee

Comfee hat derzeit nur drei Waschmaschinen im Sortiment (Stand: Dezember 2017). Funktionen und Programme sind identisch, lediglich die Trommelgrößen (6-8 kg) unterscheiden sich. Die Marke definiert sich in erster Linie über ihren günstigen Preis, bietet dafür aber immerhin eine solide Grundausstattung.


Comfee als Hersteller von Haushaltsgeräten

Comfee` ist ein Markenname, unter dem der chinesische Konzern Midea einen Teil seiner Produkte auf dem deutschsprachigen Markt vertreibt. Midea ist Chinas Marktführer im Bereich Klimageräte, unterhält aber auch eine Sparte für elektrische Haushaltsgeräte. Hierzulande ist Midea insbesondere seit der Übernahme des Augsburger Roboterherstellers KUKA im Jahre 2016 ein Begriff.


Candy als Hersteller von Haushaltsgeräten

Der Konzern Candy-Hoover ist aus dem Zusammenschluss des italienischen Haushaltgeräteherstellers Candy mit der europäischen Tochtergesellschaft des US-amerikanischen Staubsaugerspezialisten Hoover entstanden. Der Hauptsitz des nach wie vor familiengeführten Unternehmens befindet sich in Norditalien.


Bosch als Hersteller von Haushaltsgeräten und Werkzeugen

Die Robert Bosch GmbH gilt als einer der weltweit führenden Automobilzulieferer und verdient in diesem Bereich rund 60 Prozent des Umsatzes. Im Laufe der Jahrzehnte hat sich Bosch weitere Standbeine in der Industrie- und Gebäudetechnik, der Verpackungsbranche und der Herstellung von Haushaltsgeräten sowie Elektrowerkzeugen aufgebaut.