Ratgeber Ultraschallreiniger

Wie es der Name schon besagt: Ultraschallreiniger senden Schallwellen im Ultraschallbereich aus. Doch es sind nicht die Schallwellen selbst, mit denen das Gerät seine Reinigungswirkung erzielt. Sie sind nur Mittel zum Zweck. Die Schallwellen produzieren feine Bläschen im Wasser, die sich an hartnäckige Flecken und Schmutzverkrustungen anlagern. Die Blasen können erstaunlich viel Power entwickeln und rücken dem Schmutz energisch zu Leibe.

Ultraschallreiniger bieten einige Vorteile, welche für eine Anschaffung sprechen. Sie sind handlich und kompakt in der Form. Sie arbeiten schnell und effizient. In der Regel dauert der Reinigungsvorgang nur wenige Minuten. Darüber hinaus schont das Verfahren empfindliche Oberflächen, ist aber dennoch hygienisch. Auch nicht zu unterschätzen, ist die Tatsache, dass die Reinigungsgeräte sehr leise arbeiten. Denn der Ultraschall ist für das menschliche Gehör nicht wahrnehmbar.

Die Ultraschallreiniger kommen insbesondere zur Pflege von Gebrauchsgegenständen zum Einsatz, denen mit normalem Putzen nicht so leicht beizukommen ist. Typische Anwendungsbeispiele sind Schmuck, Zahnprothesen, Uhren und Brillen. Deshalb findet man diese Geräte nicht nur im Heimbereich, sondern auch in Zahnlabors oder Goldschmiedewerkstätten sowie bei Augenoptikern und Uhrmachern.

Prinzipiell lassen sich auch noch eine Menge anderer Dinge des Alltags mit einem Ultraschallreiniger wieder in einen Topzustand bringen. Was man in den Ultraschallreiniger hineingeben darf, hängt im Wesentlichen von zwei Faktoren ab:

  • Aus welchem Material besteht der Gegenstand?
  • Wie groß sind die zu reinigenden Teile?

 

Wissen

Funktionsweise – Wie funktioniert ein Ultraschallreiniger?

 

Ultraschallreiniger

Dema 60944