Produkte


Yatagan von Caron

Yatagan (1976) ist ein wildes Duft-Biest, das der Caron-Parfümeur Vincent Marcello wie einen Dschinn in einen Flakon hineingezwängt hat. Wer diesen Flaschengeist in die Freiheit entlässt, muss mit der vollen Dröhnung eines orientalisch-ledrigen Chypre rechnen. Man liebt es oder hasst es – eine andere Wahl lässt einem dieses Herrenparfüm kaum.


Pour Un Homme Millesime 2014 von Caron

Pour Un Homme Millesime 2014 soll laut einiger Händler nach der ursprünglichen Rezeptur von Pour Un Homme entstanden sein, also mithin mehr dem Original des Herrenduft-Klassikers von 1934 ähneln als das heutige Eau de Toilette. Das stimmt annähernd, aber eben nicht genau, wie Caron-Parfümeur Richard Fraysse in einem Interview mit […]


Secret Oud von Caron

Secret Oud (2011) nähert sich dem Oud-Hype auf ungewöhnliche Art an. Das Unisex-Parfüm von Caron peppt den holzigen Oud mit süßem Safran und cremiger Damaszener-Rose auf.


Narcisse Noir von Caron

Narcisse Noir (1911) ist das älteste Damenparfüm, das Caron-Gründer Ernest Daltroff persönlich entworfen hat und welches heute noch erhältlich ist. Der Duft war seinerzeit ein Riesenerfolg und begründete den Ruf der Marke Caron, was zu seiner Langlebigkeit beigetragen haben mag. Die „schwarze Narzisse“ verbindet ein intensives Blumenbouquet mit seifigen, animalischen […]


Terre d’Hermès von Hermès

Terre d’Hermès gilt bereits als moderner Klassiker, obgleich das Männerparfüm erst vor rund 10 Jahren (2006) erschienen ist. Es handelt sich um einen Duft mit hohem Wiedererkennungswert, der aus der Masse der Trenddüfte in den vergangenen Jahren bis heute herausragt.


Dia Woman von Amouage

Dia Woman (auch: Dia pour femme) stammt aus der Edelparfümerie Amouage, die im Sultanat Oman beheimatet ist. Das Damenparfüm erinnert wegen seines aldehydischen Auftakts zunächst etwas an Chanel No. 5, den Klassiker schlechthin. Danach nimmt der Duft aber einen gänzlich anderen Verlauf und wirkt im Ganzen leichter und unbeschwerter komponiert.


Shalimar von Guerlain

Wenn Sie sich an die Duftrichtung „orientalisch“ herantasten wollen, werden Sie alsbald auf Shalimar von Guerlain stoßen. Der Frauen-Klassiker aus dem Jahre 1925 ist bis heute ein Synonym für diese Duftfamilie geblieben.


CK be von Calvin Klein

CK be galt bei Erscheinen 1996 als die etwas herbere Variante des ersten Unisex-Dufts von Calvin Klein CK one. Die Farbgebung der Flakons ist vor diesem Hintergrund sicherlich kein Zufall. CK one kommt in unschuldigem Weiß daher. CK be ist hingegen in mattes Schwarz gehüllt. Während CK one aber nach […]


Individuel von Montblanc

Montblanc Individuel ist quasi die Gourmand-Variante des berühmten Joop! Homme. Eine blumig-würzige Expedition durch den Orient mit Erfrischungstüchern aus Minze für den heißen Trip. Zum Dessert reicht Montblanc eine Portion Vanillepudding mit Himbeersoße in der Patschulischale.


Molinard Homme II

Homme II von Molinard ist ein orientalischer Herrenduft, der mit seiner Würze, Süße und den balsamischen Aromen sehr an den ungleich bekannteren Duft Joop! Homme erinnert. Allerdings ist die Komposition etwas feiner, weniger aufdringlich und im Gesamteindruck reifer.